Ein persönlicher kleiner Traum ging in Erfüllung: Ich konnte einem Vortrag von meinem Lieblings-Anime-Regisseur Takahata Isao (u.a. „Die letzten Glühwürmchen“, „Pompoko“) beiwohnen. Takahata kam nach Kanazawa, um vor Studenten über sein bewegtes Leben und seine politischen Ansichten zu sprechen. Was für mich so erwartungsvoll begann, endete in einem kleinen Kulturschock. Takahata Isao über „Kaguyahime“ und Verantwortung in Japan weiterlesen
Schlagwort-Archive: Politik
Terrorismus in Populärmedien

Ein Terrorist als Held? Diese Idee klingt zunächst skurril, doch genau auf diesem Konzept basiert einer der international erfolgreichsten Animes. Die Rede ist von “Code Geass: Lelouch of the Rebellion”, der zuerst 2006 in Japan veröffentlicht wurde. Wie dieser Anime es schaffte so erfolgreich zu sein und welche Aussagen er über Terrorismus macht, werde ich nach der Zusammenfassung des Plots analysieren.
Der Anime spielt in einer alternativen Welt der nahen Zukunft in Japan, welches von dem britannischen Reich erobert wurde. Doch Lelouch Lamperouge (der Protagonist) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Japan zu befreien. Als er eines Tages schließlich eine Fähigkeit namens „Geass“ erhält, mit der er durch direkten Blickkontakt jedem befehlen kann was er will und dieser Befehl unabhängig vom Willen des Gegners ausgeführt wird, beginnt sein Kampf. Er maskiert sich und nennt sein Alter Ego „Zero“. Auf seinem Weg der Zerstörung der britannischen Regierung findet er viele Anhänger und gründet die „Black Knights“, mit denen er Japan erobern will. Terrorismus in Populärmedien weiterlesen