Murakami Haruki ist bekanntermaßen ein großer Kafka-Fan. In der Erzählung „Samsa in Love“ zeigt er uns, wie die „Verwandlung“ hätte weitergehen können, wenn Gregor Samsa sich zurück verwandelt hätte: Hier wird nun die Menschengestalt zum Ungewohnten, Irritierenden. Die Manga-Adaption dieser Geschichte von Jc Deveney und PMGL, die uns Henrietta Born und Meike Grolman hier vorstellen, transportiert dieses Gefühl sehr gut.
Samsa in Love oder 恋するザムザ ist eine Kurzgeschichte vom japanischen Schriftsteller Murakami Haruki. Die Geschichte erschien 2013 in Japan in der Sammlung 恋しくて TEN SELECTED LOVE STORIES. Die Geschichte ist eine Fortsetzung von Franz Kafkas berühmter Erzählung „Die Verwandlung“, in der der Protagonist Gregor Samsa nicht stirbt, sondern wieder als Mensch erwacht. Die Manga-Adaption von den französischen Künstlern Jc Deveney und PMGL erschien 2019 in der Reihe Haruki Murakami 9 Stories. Die Sammlung wurde bis jetzt nur in japanischer Sprache veröffentlicht.
Gregor Samsa erwacht verwandelt in seinem Bett. Er weiß nicht, wo er ist. Er weiß nur, dass er ein Mensch ist und Gregor Samsa heißt. Woher er dies weiß, ist ihm nicht bewusst. Genau wie er auch nicht weiß, wer oder was er vorher gewesen sein könnte. So beginnt die Geschichte über Gregor Samsas „Menschwerdung“ bei Murakami Haruki. Gregor kann sich kaum bewegen und jeder Gedanke tut ihm weh. Er versucht seinen Körper zu verstehen und ihn zu bewegen, was ihn jedoch viel Kraft kostet. Als er ein starkes Hungergefühl verspürt, macht er sich auf den Weg etwas zu essen zu finden. Vom Ungeziefer zum Mensch: Murakamis „Samsa in Love“ als Manga-Adaption weiterlesen