Schlagwort-Archive: kyara

Kult-Snacks und Avdertising

star wars
Flickr cc, Scarper Montgomery

Eine Form des Advertisings, wie man sie bestimmt nur in Japan so häufig sehen kann: Der Trend-Snack, den es z.T auch  als Import hier gibt, erscheint in Japan in unzähligen Geschmacksrichtungen – und auch mit verschiedenen japanischen Charakteren oder Maskottchen beworben, aber so etwas ist mir tatsächlich noch nicht aufgefallen:
Darth Vader auf einer Giant-Pocky-Packung mit der Aufschrift „Feel the Force“ sowie einem mit einem Laserschwert gekreuzter Pocky-Stab darunter. Ein Beispiel für einen „Clash of pop cultures“

Ausstellungseröffnung „Japan: Kingdom of Characters“

Am 21. November 2014 öffnet die Ausstellung „Japan: Kingdom of Characters“ des Japanischen Kulturinstituts Köln ihre Tore. Die Ausstellung beschäftigt sich mit populären Kunstfiguren aus Japan (wie Astro Boy, Hello Kitty, etc) und dem Einfluss, den die wachsende Beliebtheit der sogenannten „Characters“ auf die japanische Gesellschaft hat.

 

ausstellung

Zur Eröffnung um 19 Uhr wird die Direktorin Tokiko Kiyota mit einem Grußwort in die Vorstellung der Ausstellung einleiten. Dann geben die beiden Organisatoren der Anime-Convention „Dokomi“ Andreas Degen und Benjamin Schulte einen Einblick in die deutsche Fanszene, bei dem auch zwei Cosplayer zu Wort kommen werden.

Zudem hält während der Ausstellung am 12. Dezember um 19 Uhr Prof. Dr. Stephan Köhn vom Ostasiatischen Seminar (Abteilung Japanologie) der Universität zu Köln einen Vortrag mit dem Thema „Die faszinierende Welt der japanischen Character-Kultur von Astro Boy bis Hikonyan“.

Die Ausstellung läuft vom 21. November 2014 bis zum 24. Januar 2015 und ist in den Räumen des japanischen Kulturinstituts auf der Universitätsstraße 98 in Köln zu finden. Öffnungszeiten sind:

Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr

Samstags von 10-17 Uhr

Osaka Pop: Neue „Cool Japan Awards“

Auch Osaka versucht jetzt, mit Popkultur seine „Soft Power“ zu erhöhen und ausländische Touristen in die Stadt zu locken. Teil der Initiative Osaka Pop ist ein Design-Wettbewerb, bei dem es darum geht, zwei niedliche kyara zu entwerfen (es locken 200.000 Yen Preisgeld). Daneben wird es „Cool Japan Awards“ geben – ab 20. Dezember kann man sich für die Kategorie Cosplay bewerben.

Internet Explorer-Tan: Microsoft startet neue Kampagne

Mahô Shôjo … Internet Explorer-Tan? Klingt verrückt, ist aber die neueste Werbekampagne  aus dem Hause Windows.

Auf ihrer Webpräsenz und dem offiziellen Trailer wird uns Inori Aizawa, ein Gijinka des allseits bekannten Internet Explorer vorgestellt. Was diese neue Marketingstrategie wohl für uns offen hält? Es bleibt auf jeden Fall spannend, besonders aus populärkulturtheoretischer Sicht.

A-chan und die Database

acchanDas ist A-chan, ein leidenschaftlicher Fan japanischer Populärkultur. In unserer Sitzung gestern ging es darum, wie genau A-chan konsumiert. Eine Erklärung lieferte uns die „Database-Theorie“ aus Azuma Hirokis Werk Otaku: Japan’s Database Animals (englische Übersetzung 2009, Original: 動物化するポストモダン―オタクから見た日本社会, 2001). A-chan und die Database weiterlesen