
Für japanische Jugendliche sind sie oftmals gar nicht mehr wegzudenken. Sie lesen sie in der U-Bahn, in der Schule oder auch zuhause. Manch einer bezeichnet sie sogar als ein soziales Phänomen. Keitai shôsetsu (zu Deutsch: Handyromane) sind Romane, die oft von Laienautoren in ihrer Freizeit verfasst werden. Zur Verfügung gestellt werden sie online, auf speziellen Plattformen. Diese Romane werden, wie der Name schon sagt, in aller Regel auf dem Handy gelesen – wobei die erfolgreicheren teilweise auch als Buch publiziert werden. Keitai shôsetsu – Das Phänomen der japanischen Handyromane weiterlesen