Schlagwort-Archive: Immersion

Pokémon und soziale Immersion oder die Evolution des Linkkabels

eigenes Bild
Spiele, Kabel und Konsolen (eigenes Bild)

Im Seminar haben wir vor einigen Wochen das Thema Immersion Anhand eines Textes von Jan-Noël Thon besprochen. Neben räumlicher, ludischer und narrativer Immersion beschreibt er auch soziale Immersion, also das  Eintauchen in das Spielerlebnis durch die Interaktion mit anderen Spielern. Ein Beispiel der sozialen Immersion ist die Pokémon-Spielereihe von Nintendo.  Pokémon und soziale Immersion oder die Evolution des Linkkabels weiterlesen

P.T.: Flure des Grauens

silent hills
Screenshot via Flickr cc, Videogame Photography

Es ist ein bisschen wie der Uni-Alltag: Man hetzt immer und immer wieder die selben Flure entlang – manche Türen öffnen sich, andere nicht –, man begegnet seltsamen Gestalten, die schon lange fernab jeden Tageslichts zu vegetieren scheinen, und manchmal wirkt die Zeit endlos gedehnt, jeder Blick auf die Uhr eine erneute Bestätigung verhängnisvoller Ödnis. Einziger Lichtblick: Hin und wieder ein Schokoriegel. Da nimmt es nicht Wunder, dass wir gestern erbittert gekämpft haben, um dem Gefängnis des spielbaren Teasers P.T. zu entkommen, der einen Vorgeschmack auf das Spiel Silent Hills geben soll. Silent Hills wird derzeit von dem einflussreichen Game-Designer Kojima Hideo („Metal Gear Solid“) in Kooperation mit dem Filmregisseur Guillermo del Toro („Pacific Rim“) entwickelt. P.T.: Flure des Grauens weiterlesen

Sich genussvoll in einer Story verlieren: Visual Novels und Immersion

rewrite
Abb. 1: Werbung für die Visual Novel „Rewrite“. Flickr cc, Ryo FUKAsawa

Es ist das simpelste Prinzip eines Computerspiels: Auf dem Bildschirm entfaltet sich Stück für Stück eine Geschichte in Textform, deren Verlauf man ab und zu durch Entscheidungen beeinflussen kann. Weder ist die Grafik besonders eindrucksvoll, noch gibt es abwechslungsreiche Szenarien zu bewundern. Dennoch üben die sogenannten „Visual Novels“ einen großen Reiz auf Spieler aus und gehören zu den erfolgreichsten Produkten auf dem japanischen Computerspielmarkt. Wir haben das Phänomen genauer unter die Lupe genommen und einige Strategien entdeckt, mit denen die Spieledesigner ihr Publikum in den Bann der Geschichte ziehen können. Sich genussvoll in einer Story verlieren: Visual Novels und Immersion weiterlesen