Schlagwort-Archive: Game Studies

P.T.: Flure des Grauens

silent hills
Screenshot via Flickr cc, Videogame Photography

Es ist ein bisschen wie der Uni-Alltag: Man hetzt immer und immer wieder die selben Flure entlang – manche Türen öffnen sich, andere nicht –, man begegnet seltsamen Gestalten, die schon lange fernab jeden Tageslichts zu vegetieren scheinen, und manchmal wirkt die Zeit endlos gedehnt, jeder Blick auf die Uhr eine erneute Bestätigung verhängnisvoller Ödnis. Einziger Lichtblick: Hin und wieder ein Schokoriegel. Da nimmt es nicht Wunder, dass wir gestern erbittert gekämpft haben, um dem Gefängnis des spielbaren Teasers P.T. zu entkommen, der einen Vorgeschmack auf das Spiel Silent Hills geben soll. Silent Hills wird derzeit von dem einflussreichen Game-Designer Kojima Hideo („Metal Gear Solid“) in Kooperation mit dem Filmregisseur Guillermo del Toro („Pacific Rim“) entwickelt. P.T.: Flure des Grauens weiterlesen

Wissenschaftliches Magazin zu Spielen: Game Studies

gamestudies

Alle, die sich für Games interessieren, finden im Internet mit einem Online-Journal eine tolle Informationsquelle: Games Studies, kostenlos und frei verfügbar. Bereits seit 2001 schreiben hier bekannte Namen aus den Games Studies und veröffentlichen ihre neuesten Forschungsergebnisse. Viele Artikel sind allgemeingültig, aber auch speziell zu Japan ist hin und wieder etwas dabei. So gab es in der Ausgabe von Dezember 2013 einen Aufsatz von Martin Picard zur Entwicklungsgeschichte der frühen japanischen Videospiele.