Nachdem Johanna euch schon etwas über die japanische Band Perfume erzählt hat, möchte ich euch noch ein paar weitere Einblicke in das vielfältige J-Pop-Genre geben. Denn J-Pop besteht auch aus zahlreichen guten Solo-Künstlerinnen, von denen ich euch einige in diesem Artikel vorstellen werde. Asiatische Idols – berühmte Gesichter des J-Pop weiterlesen →
Die Gruppe TVXQ in Paris, Wikimedia public domain, Ninjacatherine
Um das Thema an sich vorzustellen: Die K-Wave ist für Korea, was Manga und Anime für Japan sind. Eine „Soft Power“, mit der das Land hofft, seinen Einfluss und seine Präsenz in der Welt deutlich zu machen. Sie ist ein kulturelles Phänomen, welche das Ausbreiten von koreanischer Populärkultur, vor allem Musik, in Asien und mittlerweile auch Europa und Amerika beschreibt. Ein sehr markantes Beispiel hierfür ist der Hit „Gangnam Style“ von Psy, der überall in der Welt in den Charts für Aufruhr sorgte. Als jemand, der Japanisch studiert und K-Pop-Fan ist, möchte ich hier versuchen, mich an das Thema kritisch heranzuwagen.