Zu den Besonderheiten des Visual Kei zählt jedenfalls der Umstand, dass er von Männern gesungen wird, die sich wie Frauen kleiden; während das Publikum vor allem aus Frauen besteht, die sich wie Männer kleiden, die sich wie Frauen kleiden.
Zu den Besonderheiten des Visual Kei zählt jedenfalls der Umstand, dass er von Männern gesungen wird, die sich wie Frauen kleiden; während das Publikum vor allem aus Frauen besteht, die sich wie Männer kleiden, die sich wie Frauen kleiden.
Danke, dass dieser Satz noch einmal aufgegriffen wurde. Er drückt genau das aus, was ich immer gedacht habe und nie formulieren konnte. Als ich ihn gelesen hatte musste ich aber auch sofort an einige Subkulturen Deutschlands denken, die Trends der japanischen Jugendkultur nachahmen, was in manchen Fällen etwas komisch ist. Denn von einigen Subkulturen Japans ist es das Ziel, westliche Stereotypen zu imitieren. Somit würden die deutschen Subkulturen Japaner nachahmen, die jedoch wiederum westliche Ideale nachahmen. Alles etwas verdreht xD.
Stimmt, an diese Parallele hatte ich auch schon mal gedacht, alles ein bisschen verwirrend…xD
Dieser Satz beschreibt wirklich sehr treffend, was man von dieser Szene beim ersten Eindruck denken könnte, bzw. fasst es wirklich sehr gut zusammen.
Ich selber kenne mich in der Szene nicht so gut aus, dass ich behaupten würde, dass es zu 100% korrekt ist, aber man bekommt zumindest schnell den Eindruck, dass es wirklich genau so ist… 😀