Kaguyahime – Reaktionen auf den neuen Ghibli-Film in Japan

kaguya
Flickr cc, Nori Norisa
Japan ist im Kaguyahime-Fieber: Der neue Ghibli-Film かぐや姫の物語 „Kaguyahime no Monogatari“ von Takahata Isao begeistert und bewegt. Einen kleinen Einblick in die Social-Media-Aktivitäten zu dem Thema gibt es hier. 

4 Gedanken zu „Kaguyahime – Reaktionen auf den neuen Ghibli-Film in Japan

  1. Vielen Dank für diese Zusammenstellung von Reaktionen.
    Mich würde mal interessieren, wie die Nutzer dieses Blogs eigentlich zu dieser Meinung eines japanischen Journalisten stehen , nach der der Film im internationalen Kontext problematisch werden könnte, da z.B. eine nackte Brust zu sehen ist. In dem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob Ghibli-Filme wirklich für alle Altersgruppen geeignet sind bzw. zugänglich gemacht werden müssen…?

    1. In einigen islamischen Ländern mögen derartige Szenen anstößig sein und daher evtl. zu einer Zensur führen, ich hoffe jedoch, dass z.B. in Deutschland eine Mutter, die ihrem Kind die Brust gibt, noch im Rahmen dessen ist, was Kindern gezeigt werden kann. Leider ist es ja so, dass Zeichentrick in Deutschland (und auch sonst vielerorts) immer noch als Medium für Kinder angesehen wird, und daher das Bestehen von Filmen wie Kaguyahime davon abhängt, dass dieses Publikum angesprochen wird. Japanologen und Japan-Fans alleine werden das Kino nicht füllen …

      Ein Zusammenschneiden des Films für ein internationales Publikum wäre auf jeden Fall sehr ärgerlich.

  2. Dass Zeichentrick in Deutschland immer noch als etwas „kindisches“ angesehenen wird, finde ich persönlich auch schade, aber es sind ja die Leute selber, die etwas verpassen :). Mir gefällt der Zeichenstil sehr gut. Man erkennt ja den älteren Zeichenstils Japans wieder. Die Aufmachung der Musik und die Abwicklung dieser Bilder finde ich schön und ich muss diesen Film unbedingt sehen :). Danke fürs mitteilen.

    1. Da es dieser Film so anders ist und so zeitlos, denke ich, dass dies auch ein Grund ist, dass er so stark in den Medien behandelt wird. Ich persönlich fand auch schon den Trailer sehr inspirierend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.