
Wer die Anime-Serie Sword Art Online kennt, der hat vielleicht auch schon einmal den Begriff VRMMORPG (Virtual Reality Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) gehört.
Im Anime können die Charaktere mit Hilfe eines Nerve Gear‘s an virtuellen Online Rollenspielen teilnehmen. Das Nerve Gear ist ein VR-Helm (Virtual-Reality-Helm) der die motorischen und sensorischen Areale des Gehirns stimuliert und Nervenimpulse in Bewegungen im Spiel umwandelt, damit der virtuelle Avatar gesteuert werden kann. Der physische Körper ist bewegungsunfähig und die Gedanken an die Bewegung werden auf das Spiel übertragen. Der Spieler kann das Spiel nur verlassen, indem er „ingame“ den Log out-Button verwendet.
Jetzt fragt man sich, was daran noch realistisch ist …
2013 ist das Head-mounted Display (visuelles Ausgabegerät, das am Kopf befestigt ist) Oculus Rift von Oculus VR vorgestellt worden. Ein Sichtfeld von 110° (diagonal, 90° horizontal) vermittelt den Eindruck, dass der Spieler sich direkt „im Spiel“ befindet und das Geschehen mit seinen eigenen Augen beobachtet und nicht auf einem Bildschirm. Einige bereits veröffentlichte Spiele für den PC [unterschiedliche Konsolen] (z.B. Doom, Half-life usw.) sind Oculus Rift kompatibel. Die Idee stammte vom Spieleentwickler John Carmack.
Der Prototyp von Oculus Rift erschien als Entwickler-Version und war nur als limitierter Auflage (für Software-Entwickler) erhältlich. Die Benutzer sollten zur Weiterentwicklung des Produkts beitragen. Anfang 2014 erschien ein neuer verbesserter Prototyp namens Crystal Cove und im März des gleichen Jahres folgte eine zweite Entwickler-Version. Kurz darauf wurde Oculus VR von Facebook übernommen. Auf der Anime Expo 2014 in Los Angeles war es möglich eine Oculus Rift-Version von Sword Art Online zu testen. Ob diese auch als Spiel erscheinen wird ist unbekannt. Eine Version von Oculus Rift für den Verbrauchermarkt ist noch nicht erschienen, wird aber für 2015 erwartet
Ein weiterer Vorreiter auf dem Gebiet der VR-Technik ist Sony. Auf der gamescom 2014 wurde das Project Morpheus von Sony [vorgestellt] demonstriert. Dabei handelt es sich um eine VR-Brille, die von Sony für die PlayStation 4 (PS4) entwickelt wurde.Diese Videobrille mit integriertem Display und Headset soll zukünftig in Kombination mit dem bereits erschienen Bewegungscontroller Move und der PS4-Kamera Spiele in der „virtual Reality“ möglich machen. Jedoch wurden von Sony keine weiteren Details zu Project Morpheus, sowie Preis oder Erscheinungsdatum preisgegeben.
Ob es jedoch jemals Spiele geben wird, die komplett über das Nervensystem gesteuert werden können ist fragwürdig. Bisher wurde die künstliche Übertragung von Nervenimpulsen nur in der Medizin für künstliche Prothesen genutzt.
Ich kenne den Anime und habe mir die gleiche Frage gestellt. Als ich vor einiger Zeit ein Foto meiner in Tokyo lebenden Freinde Julia und Seiji gesehen habe musste ich sehr lachen. Die beiden ware auf einr Convention auf der man ebenfalls solche Brillen und Spiele testen konnte und sie waren davon begeistert. Also ich denke, auch wenn man die Spiele vielleicht nicht mit dem Nervensystem steuern kann, werden sie den Spielern sicher dennoch viel Spaß bereiten.
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema. Ich glaube, dass es in der Zukunft tatsächlich möglich werden wird Spiele mit dem Nervensystem zu steuern. Aber es wird wohl leider noch was dauern bis die Technik soweit ist.
VR-Brillen verkürzen zumindest die Wartezeit darauf ein bisschen 🙂
Interessanter Artikel und interessante Überlegung, durchaus. Ich kann nicht leugnen, dass ich mir selbst bereits ähnliche Gedanken gemacht hab, wobei ich bezweifel, dass es allzu bald etwaige Möglichkeiten geben wird.
Leider wurde hier trotzdem an einigen Stellen nicht ausreichend recherchiert, bzw. es gibt ein paar „schwammige“ Formulierungen.
Der Prototyp von Oculus Rift war niemals erhältlich. Dieser wurde ausschließlich zu Demonstrationszwecken entwickelt und John Carmack (id Software) und schließlich auch auf der E3 2012 vorgestellt und sollte die Möglichkeiten der Technik demonstrieren. Nachdem diese Demonstration ein Erfolg war, wurde eine Kickstarter (Crowdfunding)-Kampagne gestartet. Diese ging mit einer Gesamtfinanzierung von 974 % vom geplanten Ziel zu Ende und schließlich begann die Entwicklung der ersten Dev-Kits, die an die Finanzierer der Kampagne und ausgewählte Softwareentwickler ausgeliefert wurden. Das war im März 2013. Auf der CES 2014 wurde schließlich die angesprochene Weiterentwicklung (Dev-Kit 2) vorgestellt, die ab Juni 2014 aufgeliefert wurden und das erste DK (Dev Kit) ersetzten. Bis heute sind diese Dev-Kits weiterhin erhältlich, sofern nachgewiesen werden kann, dass die entsprechende Person ein Entwickler ist.
Die angesprochene „Swort Art Online“-Demo war keine Spieledemo im herkömmlichen Sinne, sondern eine Art „virtuelle Achterbahn“. Der „Spieler“ konnte nicht eingreifen, sondern sich lediglich umsehen. Richtig ist allerdings die Äußerung, dass es unklar ist, ob es nur eine Tech-Demo oder ein vollständiges Spiel wird. Erstes erscheint wahrscheinlicher, wobei zuletztgenanntes natürlich nicht vollständig auszuschließen ist.
Die Formulierung „Einige bereit veröffentlichte Spiele für unterschiedliche Konsolen (z.B. Doom, Half-life usw.) sind Oculus Rift kompatibel.“ ist irreführend. Oculus Rift ist ausschließlich mit Windows- und Linux-Betriebssystemen kompativel und kann somit ausschließlich PC-Spiele wiedergeben. Weiterhin sind genannte Spiele ursprünglich auf dem PC erschienen und nicht auf der Konsole.
Sonys Project Morpheus wurde nicht auf der gamescom 2014, sondern auf der GDC 2014 angekündigt. Die fand im März 2014 in San Francisco statt.
Weiterhin sagte Shuhei Yoshida, Präsident der Sony Worldwide Studios, im Zuge der Tokyo Game Show 2014, die im September letzten Jahres stattfand, dass Project Morpheus bereits zu 85% fertiggestellt sei. Ein Release in diesem Jahr ist somit wahrscheinlich. Natürlich kann ich nicht leugnen, dass es kein festes Veröffentlichungsdatum gibt, aber ein grober Zeitraum lässt sich abstecken.
Ansonsten finde ich es gut, dass jemand einen solchen Vergleich zieht. Immerhin erschien der Sword-Art-Online-Anime zu passenden Zeit. Wir dürfen gespannt sein, in wie weit VR-Headsets unser Spieleerlebnis und sogar unseren Alltag – an dieser Stelle schöne Grüße an Facebook – verändern.
Vielen Dank für das Update. Du scheinst dich auf dem Gebiet gut auszukennen. Ehrlich gesagt kenne ich mich auf diesem Gebiet nur wenig aus und habe verucht mit meinem Wissen und dem, was ich im Internet finden konnte einen kleinen Einblick zu geben.
Ich habe auch noch ein Video zu der beschriebenen Sword Art Online „Version“ gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=dQfNM2kUGME
Gut, dass du nochmal ein paar Punkte richtig gestellt hast!
Die Dev-Kits kann im Grunde aber fast jeder kaufen. Ich kenne viele Leute, die sich eines der Dinger gekauft haben, auch ohne Entwickler zu sein. Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber als man das erste Dev-Kit vorbestellen konnte, brauchte man definitiv kein Entwickler usw. zu sein.
Kein Thema, konnte ich schließlich nicht so stehen lassen.
Zur aktuellen Situation kann ich nichts sagen, da ich selbst kein Interesse an einem Dev-Kit hab. Doch durch die hohe Anzahl an Privatpersonen und YouTuber, die so ein Dev-Kit besitzen, magst du wohl Recht haben. Und selbst wenn es eine Kontrollinstanz gäbe, wäre diese sicherlich zu umgehen. Nichtsdestotrotz ist der ursprüngliche Sinn – wie der Name schon nahelegt – dass es ein Developer Tool ist und kein Konsumerprodukt.
Vielen Dank für den Artikel zu diesem spannenden Thema! Was die technischen Details etc. betrifft kann ich hier wenig beitragen und halte mich dezent zurück 😉
Ihr Ausgangspunkt war ja der Anime „Sword Art Online“, vielleicht noch kurz ein Kommentar dazu: In Anime scheinen ja häufiger technische Neuerungen einfach schon einmal weiterentwickelt zu werden. Ich denke dabei zum Beispiel auch an den Anime „Dennô Coil“, in dem es um Augmented Reality geht, oder natürlich den fast schon realistischen „Summer Wars“. Klar waren technische Utopien/Dystopien schon immer Teil des Science-Fiction-Genres, aber ich habe das Gefühl, dass derzeit vor allem im Anime mit virtuellen Realitäten experimentiert wird. Oder gibt es auch neuere Beispiele aus der westlichen Popkultur?
Hey Leute c: BIin zwar noch ein Kind aber ich LIEBE SAO und habe grade geguckt ob es sowas schon gibt.Kann mir jemand sagen sollte es sowas grbrn?Mein Kumpel und ich wollen es unbedingt spielen c:
ich glaub so in 5-7 Jahre könnte es noch dauern .
Ich glaube , dass es das (hoffentlich) schon in den nächsten 3-5 Jahren geben wird , man muss sich mal überlegen , wenn man es in der Medizin mit Prothesen machen kann , warum dann nicht noch einfacher auf ein System? Ich persönlich bin ein großer Fan dieser Arbeit (schon davor) aber erst recht nachdem ich auch diesen Anime gesehen habe . Es wäre für mich schon ein großes Vergnügen so etwas auch mal zu erleben , weil es einfach in einem (relativ) simplem Prinzip so viele Möglichkeiten gäbe . Vor allem wenn man bedenkt , was alles für Welten und Träume für Menschen gegeben wären .
Ich fände es super und hoffe , dass es passiert . Jetzt vielleicht nicht , dass mein Gehirn gegrillt wird wenn ich ingame Sterbe aber alles andere würde ich sehr Feiern.
und was dann?
Die Realität zeigt schon heute, dass die Menschen faul und dumm geworden sind. Wenn es sowas wie in SAO geben würde, kann man sich im real live nicht mehr zurecht finden und kann von den Konzernen gewollt, bewusst den Hang zur Realität verlieren.
Ich finde wir sollten uns mehr um unseren Planeten und Mitmenschen kümmern anstatt sich in der virtuellen Welt komplett zu verlieren.
Lg ZockerPunk
Ich finde Das wir schonn fast mit der Technik soweit sind halt nur noch nicht so mit Der wissenschaft. aber Irgendwan wird dies genau so wie im anime möglich sein.
die Frage stellt sich nur wann. ich hoffe das ich dort noch lebe :’O.
Hallo ich habe diesen anime auch gesehen also SAO ich freue mich auCh schon auf Staffel 3 Unser World online und ich würde mich auch freuen wenn es sowas bald geben wird hoffe ich werde da noch nicht Al zu alt sein so ungefähr wie asuna oder kirito oder sinon sein jz bin ich 13 was meint ihr wäre es möglich das es das schon geben wird wenn ich 15/16/17/18 bin werde nächstes jahr 14?
Nein so schnell wird das nicht klappen das währe zu viel des guten 🙂
kaum
Auf jeden Fall ein interessantes thema aber allein die Technologie sich mit dem Nervensystem zu Verbinden und einen avatar zu steuern ist nicht so einfach umzusetzen aber wäre mega gut
ich hoffe ebenfalls, dass es nicht so lange dauern wird…
ich denke es dauert 5 -6 Jahre noch
Im Prinzip ist die Umsetzung simpel. Man könnte sogar in das Spiel eintauchen, bloß die andere frage wäre halt: Wie kommt man wieder raus. Es werden ja die ganzen Nerven “abgefangen“.
Daher wäre eigentlich meine fragz,e wie man sich ausloggen sollte, da es wahrscheinlich mit einem Ingame loggout button nicht funktionieren sollte.
Wenn man eine Möglichkeit finden wird, bzw. gefunden hat sich auszuloggen, würde ich sogar in das Ganze investieren.
Aber man soll sich mal vorstellen, jemand würde die Server von dem spiel hacken und er hätte “Zugriff“ auf euer Gehirn. Dieser Gedanke würde einige zurückschrecken und der ganze aufwand wäre umsonst.
Also muss man sich eben gegen Hacker schützen aber das ist natürlich nicht leicht.
Also
1. Man muss einen weg finden, sich auszuloggen
2. Gegen alle arten von Hackern geschützt sein
Wenn das geschafft ist, wäre das der Durchbruch der Technik sowie für die Spielentwickler.
Also ich denke ebenfalls dass es sehr bald möglich sein wird da es mittlerweile auch schon Möglich ist Köpfe zu transplantiren muss es ja auch irgendwie Funktionieren da das gehirn bei einer transplantation ja auch irgendwie mit dem Körper verbunden werden muss.
Ich denke es wir jetzt vielleicht noch 10-15 Jahre dauern aber ob es eine Technik wie beim Nervgear wird ist fraglich wäre aber in vielerlei hinsicht gut da es im anime ja auch so ist dass der Körper von dem was passiert nichts mehr mitbekommt heist es könnte in der medizin angewand werden statt jemanden in Narkose zu versetzen bzw auch um Schmerzen zu lindern
Ich selbst bin ein riesen SAO fan und hoffe dass dies so schnell wie möglich funktionieren wird es ist glaub ich nicht nur der Traum eines jeden Gamers sondern warscheinlich der Traum eines jeden Menschen einfach mal in eine andere Welt fliehen zu können wenn in der realität gerade alles scheisse ist.
Hi ich habe letztens den anime sword art online angefangen und bin von der idee total begeistert und bin bei meiner Recherche auf folgende internet Diskussion gestosen: http://www.scienceforums.com/topic/27902-how-long-until-we-could-make-a-real-sword-art-online-sao-nerve-gear-type-device/
Zwar auf Englisch aber es werden die probleme der Entwicklung genannt und vllt interessiert / hilft er euch ja.
wir haben 2019 swort art online 3 ist schon rausgekommen und den (helm) gibt es immer noch nicht ich möchte nicht mehr warten wann erfinden , erfinder das endlich