Der Japan-Hype der deutschen Tuning-Szene

Flickr: cc Otis Blank Ein besonders beliebter Japaner: Nissan GT-R
Flickr: cc Otis Blank
Ein besonders beliebter Japaner: Nissan GT-R

 

Die Fans der japanischen Populärkultur beschäftigen sich mit Manga, Anime, Cosplay und … mit Autos. Im Alltag meist kaum auffällig, bewegen sich Honda, Nissan, Toyota und co. auf den deutschen Straßen. In der deutschen Tuning-Szene hingegen, gehören sie zu den ganz großen Stars. Doch es sind nicht nur die Autos, nein, Japan an sich ist aus dieser Szene nicht mehr wegzudenken.

Natürlich ist nicht nur Japan in der Szene vertreten, doch es fällt auf, dass viele sich darauf spezialisieren. So gibt es exklusive Werkstätten, Events und Tuning-Clubs, die sich ausschließlich japanischen Autos und dessen Herkunftsland verschrieben haben. 

Eine wichtige Marke in diesem Fall ist JDM, was so viel heißt wie „Japanese Domestic Market“. Ursprünglich bezeichnete das eine Austattungsvariante eines Fahrzeugs, in der es auf dem japanischen Markt erhältlich war (s.h Wikipedia). Mittlerweile ist der Begriff, der sich schon seit Jahren in der Tuningszene etabliert hat, ein Markenname geworden. JDM steht für eine bestimmte Tuning-Variante, in der ausschließlich japanische Teile verbaut worden sind. Doch JDM steht auch für Merchandise, wie Pullover mit bspw. japanischen Städtenamen oder der japanischen Militärsflagge, die häufig Verwendung findet. Besonders auffällig fand ich in diesem Zusammenhang, dass man sogar nachgebildete japanische Kennzeichen zu Showzwecken erwerben kann. Auch Figuren wie Dōmo-kun oder abgeänderte Varianten von Hello Kitty tauchen in diesem Zusammenhang auf. Klischees gibt es zuhauf, wobei man jedoch nicht sagen kann, ob es gewollt ist oder nicht. Wichtig ist den Tunern wohl nicht immer die Bedeutung von bestimmten Symbolen, sondern einfach nur, dass sie aus Japan stammen oder eine japanische Symbolik besitzen.

Neben diesen sehr erfolgreichen Produkten gibt es bspw. auch eine Zeitschrift mit dem Namen „MAXIMUM TUNER“, die sich ausschließlich auf das Vorstellen von getunten japanischen Fahrzeugen und deren Community spezialisiert hat. Neben den Autos wird hier auch ein Event vorgestellt, wo es ausdrücklich, nur um japanische Fahrzeuge geht. Nämlich das „Rising-Sun-Tuning-Event“ in Saarbrücken. Dieses Event wird von einem Tuning-Club organisiert, der sich „All Japanese e.V“ nennt. Damit bleibt es jedoch nicht das Einzige.

Ein anderes Event dieser Art nennt sich „Reisbrennen“ und findet unter der Bezeichnung „Internationales Tuningtreffen für japanische Fahrzeuge“ jedes Jahr in Deutschland statt. Dort treten die japanischen Autos in Rennen oder in einem Show-Contest gegeneinander an. Diese Events erfreuen sich bei Autofreunden besonderer Beliebtheit.

Unter all diesen Aspekten kann man sagen, dass Japan nicht nur die Herzen der Anime- und Manga-Fans erobert hat, sondern noch ganz andere Wellen mit sich bringt, die sich oft nur den Szenekennern offenbaren. Mit eigenen Werkstätten, speziell für japanische Autos (z.B HK-Power oder Japansports), Merchandise, Tuning-Clubs (z.B All Japanese e.V. oder Japan Freunde Magdeburg) oder mit speziellen Events, kann man sagen, dass Japan in dieser Szene ganz klar eine der Hauptrollen spielt.

Nachtrag: 

Die Auto und Tuning-Szene versammelt sich auf der Essen Motor Show 2014 und auch die Japan-Fans unter ihnen, sind auf die ein oder andere Weise sicherlich auf ihre Kosten gekommen. Selbst wenn die japanischen Autos von der Übermacht Audi und Porsche weites gehend verdrängt wurden, sind sie aufgefallen und haben begeistert.

Hier ein paar Eindrücke:

Foto: privat Ein getunter Honda mit der Aufschrift: >>Japanese Toy<<
Foto: privat
Ein getunter Honda mit der Aufschrift: >>Japanese Toy<<

 

Foto: privat Klare Botschaft: Da ist woh jemandl Japan-Fan...
Foto: privat
Klare Botschaft: Da ist jemand Japan-Fan…

 

Foto: privat ..und zeigt es mit einem Japan-Suzuki komplett in rot-weiß
Foto: privat
..und zeigt es mit einem Japan-Suzuki komplett in rot-weiß

 

Foto: privat Auch der darf auf keinen Fall fehlen..
Foto: privat
Auch der darf auf keinen Fall fehlen..

 

Foto: privat ..Japans Aushängeschild: Nissan GT-R
Foto: privat
..Japans Aushängeschild: Nissan GT-R

Sicher gab es auch noch andere japanische Autos und Tuning-Teile, doch ich hoffe, dass ich mit diesem Nachtrag wenigstens einen kurzen Einblick geben konnte, wie die Japan-Fans der Tuning-Szene sich in Essen präsentiert haben.

 

 

 

 

Ein Gedanke zu „Der Japan-Hype der deutschen Tuning-Szene

  1. Vielen Dank für Ihren Artikel, mit dem Sie ganz neue Einblicke gewähren 🙂 Mir war bis jetzt keinesfalls bewusst, dass es sich hier um eine so große Szene handelt, die nicht nur eine Vorliebe für japanische Autos hat, sondern sogar noch Japan-bezogene Veranstaltungen abhält etc.

    Gut finde ich, dass Sie auch schon auf diverse Medien und Veranstaltungen verweisen, mit denen sich die Tuner austauschen! So wird deutlich, wie die Szene vernetzt ist. Spannend fände ich jetzt noch einen tieferen Einblick, z.B. über ein Interview oder über eine atmosphärische Reportage von einem Werkstatt- oder Veranstaltungsbesuch. Aber ich will Sie ja nicht auf das Thema festnageln 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.