Von Alexander Menke

Die Präfektur Kumamoto (熊本), welche auf der drittgrößten Insel Kyushu (九州) gelegen ist, hat ungefähr die Größe von den Niederlanden und eine Einwohnerzahl von 13 Millionen. Am 14. April 2016 wurde sie durch ein schweres Erdbeben stark erschüttert, welches nicht nur die Infrastruktur in Mitleidenschaft zog, sondern auch wichtige Sehenswürdigkeiten wie das sehr beliebte Kumamoto-Schloss. Selbiges ist bis heute zum größten Teil geschlossen, während der Wiederaufbau voranschreitet. Die Präfektur ist in sechs Gebiete aufgeteilt mit einer Vielzahl an regionsspezifischen Touristenattraktionen. So gibt es im Norden besonders schöne Natur, im Osten das Aso-Gebirge mit vielen Onsen, im Westen lange Küstenabschnitte und im Süden einen Tempel, der zum Nationalschatz erklärt wurde. Als weitere Besonderheit ist noch das Wasser von Kumamoto zu erwähnen. Keine andere Stadt in Japan kann seinen Wasserbedarf nur mit reinem Grundwasser befriedigen. Dieser Umstand gepaart mit sehr fruchtbarem Land gegeben durch die Nähe zum Vulkan führt zu einer enorm hohen Qualität der Agrarkultur. Die dadurch produzierte Nahrung ist inzwischen so populär, dass Ex-Ghibli Animator Aritomi Koji im Auftrag der JA Kumamoto Keizairen (Genossenschaft zur Vermarktung der lokalen landwirtschaftlichen Produkte) einen Werbeclip mit dem Namen Nikoyaka Shokudō über eben jene Nahrungsmittel produzierte. Insbesondere wird hier auf Reis, Fleisch, Früchte und Gemüse eingegangen, die mit einem Blick in die offizielle Statistik der Agrarkulturabteilung von Kumamoto, die größten Anteile der von der Präfektur hergestellten Nahrungsmittel ausmachen.