Archiv der Kategorie: Kawaii bunka

Kumamoto: Kumamon und „One Piece“

Von Alexander Menke

Flickr, CC Nullumayulife

Die Präfektur Kumamoto (熊本), welche auf der drittgrößten Insel Kyushu (九州) gelegen ist, hat ungefähr die Größe von den Niederlanden und eine Einwohnerzahl von 13 Millionen. Am 14. April 2016 wurde sie durch ein schweres Erdbeben stark erschüttert, welches nicht nur die Infrastruktur in Mitleidenschaft zog, sondern auch wichtige Sehenswürdigkeiten wie das sehr beliebte Kumamoto-Schloss. Selbiges ist bis heute zum größten Teil geschlossen, während der Wiederaufbau voranschreitet. Die Präfektur ist in sechs Gebiete aufgeteilt mit einer Vielzahl an regionsspezifischen Touristenattraktionen. So gibt es im Norden besonders schöne Natur, im Osten das Aso-Gebirge mit vielen Onsen, im Westen lange Küstenabschnitte und im Süden einen Tempel, der zum Nationalschatz erklärt wurde. Als weitere Besonderheit ist noch das Wasser von Kumamoto zu erwähnen. Keine andere Stadt in Japan kann seinen Wasserbedarf nur mit reinem Grundwasser befriedigen. Dieser Umstand gepaart mit sehr fruchtbarem Land gegeben durch die Nähe zum Vulkan führt zu einer enorm hohen Qualität der Agrarkultur. Die dadurch produzierte Nahrung ist inzwischen so populär, dass Ex-Ghibli Animator Aritomi Koji im Auftrag der JA Kumamoto Keizairen (Genossenschaft zur Vermarktung der lokalen landwirtschaftlichen Produkte) einen Werbeclip mit dem Namen Nikoyaka Shokudō über eben jene Nahrungsmittel produzierte. Insbesondere wird hier auf Reis, Fleisch, Früchte und Gemüse eingegangen, die mit einem Blick in die offizielle Statistik der Agrarkulturabteilung von Kumamoto, die größten Anteile der von der Präfektur hergestellten Nahrungsmittel ausmachen.

Kumamoto: Kumamon und „One Piece“ weiterlesen

Eis or Guys?

Ist die App „Burn Your Fat With Me!: For Girls“ eine harmlose Dating/Fitness Simulation oder eine zu Essstörungen führende Gefahr für junge Frauen?

2705873236_cd06bb3e28_z3904778190_62d0cd94bc_o                                      Flickr cc, Hajime NAKANO                                  Flickr cc, Hannah

Eis or Guys? weiterlesen

Wagashi – Süßigkeiten mit niedlicher Optik

Gesehen haben wir sie sicherlich alle schon einmal: Die meist durch bunte Farben auffallenden, japanischen Süßigkeiten „Wagashi“. Oft werden sie aufgrund ihres ansprechendem Äußeren wahrgenommen, aber woher genau kommt eigentlich der Trend der traditionellen Wagashi? Und was unterscheidet sie von klassisch-westlichen Süßigkeiten? Wagashi – Süßigkeiten mit niedlicher Optik weiterlesen

Für alle Tattoofans unter uns:

20150129_154736
Cover

Die noch akutelle (morgen erscheint die neue Ausgabe) Ausgabe des Tätowier Magazins, das es auch als App für Android oder Apple gibt hat auf vier Seiten einen kurzen Berich über die sogenannten kawaii-Tattoos.

Der Artikel bezieht sich dabei auch auf die japanische Populärkultur und erklärt für den Laien den Begriff „kawaii“. Dabei bezieht er sich unter anderen auf Hello Kitty ( worüber ein Paar Seiten davor auch geschrieben wird, nämlich über die Hello-Kitty-Con), aber auch auf Kibitan, das gelbe Vögelchen, das als Maskottchen für Tepco gilt.

Es ist ein bunter und gut zu lesender Artikel, der mit vielen Bildern geschmückt ist und auch versucht ein wenig die kawaii bunka zu erklären 🙂

Japanische Elemente in einer Marvel-Adaption aus dem Hause Disney

baymax
Flickr cc, Compulsive Collector

Ein großer aufblasbarer, ballonartiger Roboter mit Knopfaugen kämpft in einer Gruppe von Nerds in knallbunten Kampfanzügen gegen das unbekannte Böse. – Basierend auf der Marvel Comicreihe „Big Hero 6“ kommt nun mit „Baymax – Riesiges Robowabohu“(Originaltitel: „Big Hero 6″) nach „Ralph reicht’s“ und „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ ein weiterer vielversprechender Animationsfilm von den Disney Animation Studios. Japanische Elemente in einer Marvel-Adaption aus dem Hause Disney weiterlesen

Babymetal – Ist das noch Metal?

babymetal
Flickr cc, RW Sinclair

Ist es noch Metal, wenn drei “Teenage Student Manga Girls“ in niedlichen Kostümen auf der Bühne rumhüpfen und dabei ins Mikro trällern, dass sie Schokolade wollen? Über die japanische Band Babymetal ist vor allem im Internet seit geraumer Zeit eine spannende Metal-Grundsatzdiskussion entbrannt.

2010 vom japanischen Musikproduzenten Kobametal ausgedacht und konzeptioniert, entwickelte sich die Formation um Leadsängerin Suzuka Nakamoto, oder auch einfach Su-metal genannt, schnell zu einem Erfolg in Japan und auf Videoportalen im Internet. Aber vor allem dieses Jahr startete sie mit ihrem ersten Album „Babymetal“ und Konzerten in Europa und Nordamerika durch. Babymetal – Ist das noch Metal? weiterlesen

Ausstellungseröffnung „Japan: Kingdom of Characters“

Am 21. November 2014 öffnet die Ausstellung „Japan: Kingdom of Characters“ des Japanischen Kulturinstituts Köln ihre Tore. Die Ausstellung beschäftigt sich mit populären Kunstfiguren aus Japan (wie Astro Boy, Hello Kitty, etc) und dem Einfluss, den die wachsende Beliebtheit der sogenannten „Characters“ auf die japanische Gesellschaft hat.

 

ausstellung

Zur Eröffnung um 19 Uhr wird die Direktorin Tokiko Kiyota mit einem Grußwort in die Vorstellung der Ausstellung einleiten. Dann geben die beiden Organisatoren der Anime-Convention „Dokomi“ Andreas Degen und Benjamin Schulte einen Einblick in die deutsche Fanszene, bei dem auch zwei Cosplayer zu Wort kommen werden.

Zudem hält während der Ausstellung am 12. Dezember um 19 Uhr Prof. Dr. Stephan Köhn vom Ostasiatischen Seminar (Abteilung Japanologie) der Universität zu Köln einen Vortrag mit dem Thema „Die faszinierende Welt der japanischen Character-Kultur von Astro Boy bis Hikonyan“.

Die Ausstellung läuft vom 21. November 2014 bis zum 24. Januar 2015 und ist in den Räumen des japanischen Kulturinstituts auf der Universitätsstraße 98 in Köln zu finden. Öffnungszeiten sind:

Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr

Samstags von 10-17 Uhr

Hey, wusstest du schon…?

mame
Mameshiba; Flickr cc, Nina Helmer

Viele von euch haben sie schon mal gesehen und sich vielleicht gefragt, woher die kleinen Bohnen wohl kommen oder was ihr Sinn ist. Die Antwort ist – wir wissen es nicht. Ich rede von Mameshiba, einem japanischen Merchandise-Franchise, das seit einigen Jahren nicht nur in Japan, sondern auch in den USA, Frankreich und auf deutschen Conventions um sich greift.

Hey, wusstest du schon…? weiterlesen

Kyary Pamyu Pamyu on Tour

kyary
Flickr cc, Dennis Amith

Viele die die Wörter „Idol“ und „Kawaii“ in einem Satz hören verbinden damit  Kyary Pamyu Pamyu. Mit Ihrem Song PONPONPON wurde man vorallem auf sie aufmerksam. Das Musikvideo zu dem Song vermischt oft süßes mit bizarrem.

Erstmals kann man sie nun auch in Deutschland Live erleben. Ihr Konzert wird am 27.04.2014 in Köln stattfinden.

Hier geht es zur Facebookseite für nähere Infos

Fanpage von Kyary Pamyu Pamyu auf Facebook

Der Traum vom Landleben…

..kann durch die Spielserie „Harvest Moon“ ausgelebt werden.

Flickr cc, The Conmunity

Bereits 1996 erschien der erste Teil der Bauernhof-Simulation unter dem japanischen Original-Titel Bokujō Monogatari (牧場物語) für den Super Nintendo. Seit dem erschienen viele Versionen für diverse Konsolen und Handhelds, wie Game Boy Color, Nintendo 64, Gamecube, Playtstation und einige andere.
Veröffentlicht wurden die Spiele von Marvelous Entertainment in Japan und Rising Star Games in Europa.  Der Traum vom Landleben… weiterlesen

kawaii: Der Siegeszug des Niedlichen

rilakkuma
Flickr cc, mount

Ob Nachbars Hund, ein Rockstar oder ein Bettbezug – alles kann in Japan heute kawaii sein, also auf irgendeine Weise „niedlich“ und anrührend. Das Wort ist nicht mehr wegzudenken und wird auch im „Westen“ in Rômaji-Umschrift fleißig verwendet, zum Beispiel als Markenname für Öko-Windeln, für einen deutschen Bastelshop oder als Titel für TV-Sendungen über japanische Populärkultur. Dabei ist der Begriff relativ neu: Wie Sharon Kinsella in ihrem vielzitierten Aufsatz Cuties in Japan (1995) feststellt, wird das Wort erst seit den 1970er Jahren in der heutigen Bedeutung verwendet. kawaii: Der Siegeszug des Niedlichen weiterlesen

Eine musikalische Präsentation des Fangirl

Hierüber bin ich gestolpert und dachte mir, dass es ganz passend eigentlich zu dem Inhalt, den wir über die Wochen im Unterricht besprochen haben, ist. Mehr von der Band Leetstreet Boys kann man sich hier anschauen. Ich selber hab es noch nicht getan, von daher weiß ich nicht was die Band sonst noch zu bieten hat.

Popkultur und Fashion auf NHK World Television

 NHK World (Nippon Hōsō Kyōkai – Japan Broadcasting Corporation) ist ein japanischer Broadcaster, der alles von Newsline  über Artisan und Designer bis hin zu Kawaii International und Sendungen wie z.B. Go Kitchen Go sendet (insgesamt 36 Programme).  Was der Domo mit dem Fernsehsender zu tun hat? – er ist das Maskottchen der NHK-TV-Station in Japan. Die Programme von NHK World werden alle auf Englisch gesendet. Hier einige Einblicke zu den Programmen mit dem Thema: Popkultur & Fashion !
Popkultur und Fashion auf NHK World Television weiterlesen