Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Asa-Dorama-Tourismus in Okinawa

Von Pia Hilken

Flickr, CC  Ippei & Janine Naoi

Okinawa gilt als ein beliebtes Urlaubsziel für Japaner. Die Werbung verspricht sommerliche Flitterwochen, einmalige tropische Strände und besondere Attraktionen. Die Insel befindet sich südlich von den vier Hauptinseln Japans (Honshu, Hokkaido, Shikoku und Kyushu) und ist von Kagoshima, der südlichsten Stadt in der südlichsten der vier Hauptinseln, nämlich Kyushu, mit einer ca. eintägigen Fährenfahrt erreichbar, wobei die meisten Japaner den ca. zweistündigen Flug bevorzugen. Die sich nah an Taiwan liegende Insel befand sich als Königreich Ryukyu lange in chinesischer Abhängigkeit bis sie 1879 von Japan als Präfektur Okinawa annektiert wurde. Im Jahr 1945 spielte Okinawa eine große Rolle im Zweiten Weltkrieg, als die USA gegen Japan drei Monate um die Insel kämpfte. Diese Schlacht war die einzige, die auf japanischem Boden stattfand und forderte ca. 250.000 Tote. Nachdem Japan kapitulierte, wurde Okinawa US-amerikanisches Besatzungsgebiet. Trotz der Rückgabe 1972 befindet sich auf Grundlage des Sicherheitsvertrages zwischen den USA und Japan immer noch US-amerikanisches Gebiet mit Militärbasen auf Okinawa.

Asa-Dorama-Tourismus in Okinawa weiterlesen

Nagano: Wie man immer noch von den Winterspielen profitieren kann

Von Man-Yin Hau

Flickr, CC  jamesjustin

Die Präfektur Nagano befindet sich in der Region Chubu auf Honshu, die Hauptinsel Japans, und ist von allen Seiten von Bergen umgeben, die eine Höhe von etwa 3000 Metern erfassen. Ihre Hauptstadt trägt ebenfalls den Namen der Präfektur und ist Sitz der Präfekturverwaltung. Normalerweise, wenn man sich eine Reise nach Japan vornimmt, sind die ersten Orte die man besuchen möchte Tokyo, Osaka, Kyoto usw. Nagano fällt da eher aus dem Rahmen, allerdings hat diese Präfektur viel zu bieten, was vor allem die Lage möglich macht. Dadurch, dass sie zwischen der Kanto- und der Kansai-Region liegt, kann sie sowohl von Kultureinflüsse vom Westen als auch vom Osten Japans profitieren. Durch die olympischen Winterspiele 1998 in Nagano, erhielt die Präfektur internationale Aufmerksamkeit. Neben der schneeweißen Landschaft, die für Wintersport gut geeignet ist, ist Nagano auch für Onsen bekannt. Von lustigen Postkarten, über Bilder und Berichte aus Informations- und Reise- Websites wird man immer auf eines im Nagano aufmerksam gemacht; auf die heißen Onsen und vor allem, dem „Affenpark“, Jigokudani, wo man buchstäblich mit den Affen badet. Aber auch Menschen die nicht so sportaffin sind, können in Nagano auf ihre Kosten kommen, denn die einzelnen Gemeinden haben auch viel historisches und kulturelles vorzuweisen; zum Beispiel das Schloss Matsumoto, welches Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Es ist eine größtenteils aus Holz-Erbaute, fünfstöckige Burg deren schwarze Farbe einen einzigartigen Kontrast zur weißen Landschaft bildet. Das Schloss gilt als eines der Nationalschätze Japans.

Nagano: Wie man immer noch von den Winterspielen profitieren kann weiterlesen

Bericht zum Symposium „Japan-Pop ohne Grenzen“

richterEin Symposium zum Thema „Japan-Pop ohne Grenzen“ hat das Institut für Modernes Japan am Freitag, 22. Mai 2015, im Haus der Universität Düsseldorf veranstaltet. Auf dem Blog des Instituts gibt es jetzt dazu einen ausführlichen Bericht. Auf dem Programm standen unter anderem Vorträge zu den Themen shôjo-Manga, dôjinshi, Cosplay und Idols. Im Rahmenprogramm interpretierte die Sängerin Désirée Richter (siehe Foto) zwei Songs aus bekannten Anime.

Japan beim Asien Cup 2015 – Wiedergutmachung für WM?

Flickr cc, daisei
Flickr cc, daisei

Als am 13.07.2014 die deutsche Nationalmannschaft in Brasilien zum vierten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik den Fußball WM-Pokal in den Nachthimmel Rio de Janeiros strecken konnte, war die Begeisterung und der Stolz auf die Mannschaft in unserem Land überwältigend. Erstmals wurde eine europäische Mannschaft auf dem südamerikanischen Kontinent Fußball-Weltmeister. Insgesamt schnitten die Mannschaften aus Europa im Vergleich zu den letzten Auflagen jedoch nur mäßig ab. Besonders die süd- und mittelamerikanischen Teams präsentierten sich stark, während zum Beispiel die Mannschaften des asiatischen Kontinents im Vergleich zu den Ergebnissen der jüngsten Turniere nahezu chancenlos blieben. So auch unteranderem die japanische Nationalmannschaft, die vor dem Turnier noch von manchen Experten als „Geheimfavorit“ oder „Überraschungsmannschaft“ gehandelt wurde, schied mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen bereits in der Vorrunde aus. Japan beim Asien Cup 2015 – Wiedergutmachung für WM? weiterlesen

Einmal nach Singapur und zurück – Der Besuch eines Cosplay-Experten

Verfasser: Jasmin v.d.H. und Janna S.
Fritjof Eckardt auf der AFA 2014
Fritjof Eckardt auf der AFA 2014

Als wir auf dem Seminarplan gesehen haben, dass in der Sitzung am 17.12.2014 ein Cosplay Experte vorbeikommt, haben wir uns gefragt, was uns da erwarten wird.

Allerdings bemerkten wir sehr bald, dass sich sämtliche Bedenken als unbegründet herausstellten, als Fritjof Eckardt anfing in lockerer, entspannter Atmosphäre von seinen eigenen langjährigen Erfahrungen sowohl in der Cosplay-Szene als auch in der Convention-Organisation zu erzählen.

Einmal nach Singapur und zurück – Der Besuch eines Cosplay-Experten weiterlesen

Zwischen Magiern und Titanen – eine Umfrage auf der Yukon Convention

"Forscher-san" by Janna S.

„Seid ihr von RTL?“
 
„Ihr fragt jetzt aber nicht, ob ich hoffnungsloser Single bin, oder?“
„Schnippelt ihr das danach falsch zusammen?“

(Verfasser: Jasmin v. d. Höfel und Janna S.)

Bepackt mit Fragebögen und Flyern für unseren Blog machten wir uns am 07.11.2014 zur Yukon Convention nach Solingen auf. Trotz streikender Lokführer und klirrender Kälte, hatte sich vor dem Eingang des Schulgebäudes bereits eine lange Schlange gebildet. So konnten wir gleich mit unserem Vorhaben beginnen, die Einstellung der Cosplayer auf der Yukon zu ihrem Hobby zu untersuchen.
Nachdem wir versicherten, dass wir weder im Auftrag von RTL, noch sämtlichen anderen Zwischen Magiern und Titanen – eine Umfrage auf der Yukon Convention weiterlesen

Ausstellungseröffnung „Japan: Kingdom of Characters“

Am 21. November 2014 öffnet die Ausstellung „Japan: Kingdom of Characters“ des Japanischen Kulturinstituts Köln ihre Tore. Die Ausstellung beschäftigt sich mit populären Kunstfiguren aus Japan (wie Astro Boy, Hello Kitty, etc) und dem Einfluss, den die wachsende Beliebtheit der sogenannten „Characters“ auf die japanische Gesellschaft hat.

 

ausstellung

Zur Eröffnung um 19 Uhr wird die Direktorin Tokiko Kiyota mit einem Grußwort in die Vorstellung der Ausstellung einleiten. Dann geben die beiden Organisatoren der Anime-Convention „Dokomi“ Andreas Degen und Benjamin Schulte einen Einblick in die deutsche Fanszene, bei dem auch zwei Cosplayer zu Wort kommen werden.

Zudem hält während der Ausstellung am 12. Dezember um 19 Uhr Prof. Dr. Stephan Köhn vom Ostasiatischen Seminar (Abteilung Japanologie) der Universität zu Köln einen Vortrag mit dem Thema „Die faszinierende Welt der japanischen Character-Kultur von Astro Boy bis Hikonyan“.

Die Ausstellung läuft vom 21. November 2014 bis zum 24. Januar 2015 und ist in den Räumen des japanischen Kulturinstituts auf der Universitätsstraße 98 in Köln zu finden. Öffnungszeiten sind:

Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr

Samstags von 10-17 Uhr

Super Premium Soft Double Vanilla Rich

super soft
Photo provided by FFT

„Super Premium Soft Double Vanilla Rich“ – beim Lesen dieses Titels werden sich vermutlich die meisten nichts genaueres darunter vorstellen können. Und doch wird man sich zugleich die Frage stellen, was dieser Titel zum Ausdruck bringen soll.

Es handelt sich dabei um den Titel eines Theaterstückes, das unter der Regie von Toshiki Okada, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Regisseure Japans, unter anderem am 30. und 31.10 diesen Jahres an der FFT Düsseldorf aufgeführt wurde.

Das Stück, welches in einem rund um die Uhr geöffneten Convenience Store spielt, beschäftigt sich zum einen mit dem tristen Arbeitsalltag des Personals und den Aufgaben, mit denen sich diese konfrontiert sehen, sowie der Beziehung zu den Kunden. Das, was das Stück jedoch vor allem auszeichnete, sind neben den bizarren Charakteren und ihrer  eigenwilligen Dialoge untereinander, auch die Art der Sprache sowie Gestik und Mimik, welche die Protagonisten, trotz ihrer für den Zuschauer oft übertrieben wirkenden Darstellung, authentisch vermitteln. Super Premium Soft Double Vanilla Rich weiterlesen

Kyary Pamyu Pamyu on Tour

kyary
Flickr cc, Dennis Amith

Viele die die Wörter „Idol“ und „Kawaii“ in einem Satz hören verbinden damit  Kyary Pamyu Pamyu. Mit Ihrem Song PONPONPON wurde man vorallem auf sie aufmerksam. Das Musikvideo zu dem Song vermischt oft süßes mit bizarrem.

Erstmals kann man sie nun auch in Deutschland Live erleben. Ihr Konzert wird am 27.04.2014 in Köln stattfinden.

Hier geht es zur Facebookseite für nähere Infos

Fanpage von Kyary Pamyu Pamyu auf Facebook

Winter Comiket @ Tokyo Big Sight

rsz_dscn0987
Tokyo Big Sight

​​Vor zwei Wochen habe ich die Winter-Comiket in Tokyo besucht, und möchte die ​Gelegenheit nutzen, um ​diese wohl bekannteste Messe Japans für Anime, Manga, etc., kurz vorzustellen.

 Comic Market, auch als Comiket bekannt, ist die größte und populärste Messe ihrer Art. Sie findet über je drei Tage im Sommer und Winter im Tokyo Big Sight in Odaiba statt, in denen sie über 500.000 Besucher anzieht ​, darunter mehr Frauen als Männer. Der Eintritt ist kostenlos, es wird aber empfohlen, den Katalog zu kaufen (2.000 Yen bei Direktkauf).

Die Winter-Messe 2013 hieß Comic Market 85, kurz C85. Winter Comiket @ Tokyo Big Sight weiterlesen

Populärkultur „am eigenen Leib“- Cosplay Teil 2: Die Convention

Wie ihr bereits in Teil 1  unseres kleinen Cosplayberichtes erfahren konntet,  wollen wir euch einen kleinen Einblick in den Alltag eines Cosplayers, die Entstehung eines Cosplays und einem Besuch auf einer Convention bieten.

In diesem Teil des Berichtes nehmen wir euch nun mit auf die „Yukon– Freaky Pumpkin Edition 2013“ . Und weil es immer etwas trocken ist, über eine Veranstaltung zu lesen, auf der man nicht selbst war, haben wir uns eine Kamera geschnappt und es für euch gefilmt. Populärkultur „am eigenen Leib“- Cosplay Teil 2: Die Convention weiterlesen

X Japan

x japan
Flickr cc, 泰德

„Der vorstehende Nagel wird eingehämmert“ (出る杭は打たれる) heißt es in einem bekannten japanischen Sprichwort. Dies mag in vielen Bereichen des japanischen Lebens auch heute noch stimmen, jedoch kam es in Japan in den 80er Jahren zu einer regelrechten Rebellion gegen die Homogenität Japans. Besonders junge Menschen wollten sich nicht länger vorschreiben lassen, wie sie auszusehen und was sie zu tun hatten. Unter ihnen auch Yoshiki Hayashi (林佳樹) und Toshimitsu Deyama (出山利三), besser bekannt als Yoshiki und Toshi von X Japan.

Es begann bereits 1977 als die damals elfjährigen sich entschlossen, eine Band zu gründen. Zunächst nannten sie sich Dynamite, änderten den Namen aber bereits 1978 in Noise um. Nachdem sie sich 1982 trennten, formten Yoshiki und Toshi gemeinsam eine neue Band. Sie nannten sich X, wollten aber weiterhin über einen anderen Namen nachdenken. Dass X schließlich zu einem so großen Phänomen werden würde (und ich spreche hier nicht nur als Fan), hätte damals wohl niemand gedacht.

X Japan weiterlesen

EAT YOU ALIVE in Deutschland

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und überall in Deutschland stimmt man sich bereits auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.

Wer jedoch im Dezember anstatt ‚Last Christmas‘ in Dauerschleife lieber richtig was auf die Ohren will, sollte sich überlegen eines der beiden Deutschland Konzerte der J-Rock Band EAT YOU ALIVE  zu besuchen.

Im Rahmen ihrer erstes Europatour rocken sie Hamburg und Köln. Tickets findet man bei me-shopund konTicket.

 

20.12.13 – Hamburg, headCrash

21.12.13. –  Köln MTC

Perfume (パフューム) – niedlicher japanischer Elektro-Pop

perfume
Flickr cc, Dick Thomas Johnson

Futuristisches Auftreten, schicke Outfits und niedliche Choreografien ! Damit begeistert die Band Perfume (パフューム) ihre Fans. Wer Elektro-Pop, „kawaii culture“ und süße Stimmen mag wird Perfume lieben.  Perfume (パフューム) – niedlicher japanischer Elektro-Pop weiterlesen

Harajuku Fashion Walk

Harajuku, das Gebiet rund um den gleichnamigen Bahnhof in Tokyo, kann wohl getrost als Mekka der Japanischen Street Fashion bezeichnet werden. Hier tummeln sich bunte Gestalten in Hülle und Fülle und seit 2010 findet dort auch regelmäßig der sogenannte Harajuku Fashion Walk  statt. Alle zwei Monate treffen sich rund 50 – 100 Modeliebhaber, um gemeinsam durch die Straßen Harjukus zu flanieren. Die Deco Rangers (hier geht’s zur Facebook Page) haben dieses Event nun auch nach Düsseldorf gebracht. Harajuku Fashion Walk weiterlesen