Alle Beiträge von Sophia Henning

Japan Sells? Der Einfluss Japans auf die westliche Musikwelt

Flickr cc, buythecow
Flickr cc, buythecow

Wir alle beschäftigen uns hier mit Populärkultur, im besten Fall mit japanischer Populärkultur. Dass dies nicht unbedingt mit der japanischen Popkultur in Japan selbst übereinstimmen muss, wurde bereits im Seminar erwähnt (siehe auch in diesem vorherigen Beitrag). Es geht eben auch um diese Phänomene, die zwar in Japan ihren Ursprung haben, außerhalb jedoch größeren Anklang fanden und den Übergang von japanischer zur globaler Popkultur geschafft haben.

Im Seminar wurde ebenso angesprochen, dass mit dem allgemeinem Begriff „Populärkultur“ mittlerweile vieles mit der vermeintlich japanischen Popkultur verbunden wird. War früher Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ein internationales Vorbild und Vorreiter, scheint es mittlerweile einen Wandel gegeben zu haben. Japan ist mit der Zeit bunter, schriller und auffallender geworden: Cool Japan.

Japan Sells? Der Einfluss Japans auf die westliche Musikwelt weiterlesen

Damals mit Marnie

omoidenomarnieNachdem im August dieses Jahres angekündigt wurde, dass das Produktionsstudio Ghibli in eine „Schaffenspause“ geht und sich zunächst nur noch auf die Vertreibung der bereits etablierten Marken kümmern wird, war klar: 思い出のマーニー (omoide no mānī, lit. „Erinnerung an Marnie“) wird vorerst Ghiblis letzter Animationsfilm sein.

Zu guter Letzt verzaubert Ghibli uns wieder und lässt uns an der wachsenden Freundschaft zwischen der zurückhaltenden Anna und der lebhaften Marnie teilhaben. Gemeinsam lernen alle einander besser kennen, doch bekanntlich muss alles zu einem Ende kommen, oder nicht? Damals mit Marnie weiterlesen