
Wir alle beschäftigen uns hier mit Populärkultur, im besten Fall mit japanischer Populärkultur. Dass dies nicht unbedingt mit der japanischen Popkultur in Japan selbst übereinstimmen muss, wurde bereits im Seminar erwähnt (siehe auch in diesem vorherigen Beitrag). Es geht eben auch um diese Phänomene, die zwar in Japan ihren Ursprung haben, außerhalb jedoch größeren Anklang fanden und den Übergang von japanischer zur globaler Popkultur geschafft haben.
Im Seminar wurde ebenso angesprochen, dass mit dem allgemeinem Begriff „Populärkultur“ mittlerweile vieles mit der vermeintlich japanischen Popkultur verbunden wird. War früher Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ein internationales Vorbild und Vorreiter, scheint es mittlerweile einen Wandel gegeben zu haben. Japan ist mit der Zeit bunter, schriller und auffallender geworden: Cool Japan.
Japan Sells? Der Einfluss Japans auf die westliche Musikwelt weiterlesen