Alle Beiträge von Jan Gabucan

Akihabara im Auftrag von „Cool Japan“

Was ist „Cool Japan“?

„Cool Japan“ ist ein Konzept, eine Bewegung und Strategie von der japanischen Regierung, das Japan als weltweiten Trendsetter für Populärkultur und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Erfolg vorsieht. Angelehnt an die „Cool Britannia“ Kampagne umfasst „Cool Japan“ die Diskussion um Japan als Kulturnation und um den Export der japanischen Populärkultur, spezieller Entertainment, Technologie Kunst, Mode, und Musik. Nachdem Douglas McGray 2002 einen bahnbrechenden Artikel mit dem Titel „Japan’s Gross National Cool“ verfasst und veröffentlicht hat, in welchem grundsätzlich suggeriert wird, dass Japans wahre Macht und Potenz in der globalen Attraktivität der japanischen Populärkultur liegt, wurde „Cool Japan“ zum ernsthaften Gesprächsthema vieler Politiker in Japan. Aufgrund dessen begann man in Japan die eigene Populärkultur ernst zu nehmen. Akihabara im Auftrag von „Cool Japan“ weiterlesen

„I cannot speak english“ Stereotyp Ausländer (外国人) in der japanischen Populärkultur

Flickr cc,  Skil Fibber
Flickr cc, Skil Fibber

Die Populärkultur in Japan, speziell Anime und Manga, stellen eine riesige Quelle für die Verbreitung von Klischees und Stereotypen der Ausländer dar, welche man wiederum in viele verschiedene Sub-Klassen unterteilen kann. Mit diesem Blogeintrag möchte ich mich mit den auffälligsten Merkmalen beschäftigen.

Im Sprachgebrauch wird der förmlichere Begriff  外国人 oftmals zu 外人 (gaijin, buchstäblich: Außenseiter) gewandelt, durchaus auch mit einem negativeren Ton. Darstellungen von Ausländern, sowie die Interaktion mit solchen, fallen in japanischen Anime, Manga, Doramas oder selbst Verbildlichungen in Lehrbüchern wie im ‚Minna no Nihongo‘, oft sehr skurril aus. Japaner schauen sich Ausländer an und denken sofort an etwas komplett Fremdes mit merkwürdigen Eigenarten.  „I cannot speak english“ Stereotyp Ausländer (外国人) in der japanischen Populärkultur weiterlesen