Alle Beiträge von Jana Juraschek

Neko Café – Die etwas andere Art seinen Kaffee zu genießen!

Sie schnurren, maunzen und miauen und locken Gäste mit ganz besonderen Ansprüchen in die so genannten „Neko Cafés“ (neko =Katze). Hier ist nicht die Rede von den „kawaii-girls“ aus den Maid-Cafés, die sich süße Katzenöhrchen in ihr Haar stecken und des öfteren Laute von sich geben wie „nyan“, um den Kunden zu bezirzen. Es handelt sich auch nicht darum, dass die Japaner ihren Kaffee mit Katzen aufpeppen, noch geht es um die Kaffeebohnen, die zur Veredlung einmal den Darm einer Katze passiert haben müssen. Nein, diesmal handelt es sich um Katzen, die einfach mit einem zusammen im gleichen Raum sind. Sie sehen aus wie normale Cafes, es gibt Tische und Stühle, Kellner und Kaffee. Und doch ist etwas anders. Hunde sind strengstens verboten, die Wände Säumen leere Regale und hier und da steht ein Kratzbaum. Den Milchkaffee gibt es hier mit einer Katze auf den Schoß. Die japanischen Animierdamen auf vier Pfoten sorgen dabei für tierische Unterhaltung.  Neko Café – Die etwas andere Art seinen Kaffee zu genießen! weiterlesen

Hayao Miyazaki – Welten voller Magie!

miyazaki
Flickr cc, worldchaos81

„Was hat mich in meiner Kindheit geprägt, dass ich das Land Japan und seine Kultur näher kennen lernen möchte?“

Diese Frage habe ich mir gestellt, bevor ich diesen Beitrag geschrieben habe. Und kam letzten Endes zu einer Antwort, die mich überhaupt nicht überrascht hat.

Ich erinnere mich noch genau, wie ich das erste Mal „Chihiros Reise ins Zauberland“ (Sen to Chihiro no Kamikakushi) gesehen habe. Diese sonderbare Welt, voller fremder Gottheiten hat mich von Kopf bis Fuß gefesselt. Es war so neu, so anders. Anders als das was ich bisher kannte, oder gewohnt war. Ich begab mich im Laufe der Zeit auf die Suche nach Mehr. Mehr von dieser Art künstlerischer Darstellung. Dabei stieß ich auf den Namen Hayao Miyazaki.  Hayao Miyazaki – Welten voller Magie! weiterlesen