Alle Beiträge von Philipp Gilson

Battle Royale – die japanischen „Hungerspiele“?

batlle
Buchausgabe, Flickr cc, Jinx!

Oder ist „Hunger Games“ eher die westliche Version von „Battle Royale“? Nachdem ich bereits vor einigen Jahren den Film Battle Royale von Fukasaku Kinji gesehen hatte, tat sich diese Frage erstmals nach dem Kinobesuch des ersten Teils der Hunger Games-Reihe auf. Im Zuge des zweiten Films, der im Winter des letzten Jahres ins Kino kam, habe ich mir nun die englische Ausgabe von Takami Koushun’s Battle Royale gegönnt. Im folgenden werde ich jedoch lediglich die Filmversion von Hunger Games einbeziehen, da ich die Romanversion der Hungerspiele bisher noch nicht gelesen habe. (Sorry!) Ich schildere also eher meinen Eindruck, den ich beim Lesen und Sehen bekommen habe und erhebe hier keinen Anspruch die beiden Werke wissenschaftlich zu vergleichen.

Battle Royale – die japanischen „Hungerspiele“? weiterlesen

Denki-Kawaraban – Eine Fanpage zu japanischer Kultur

Ich bin beim Stöbern auf reddit.com auf den Blog Denki-Kawaraban gestoßen. Er ist auf Deutsch und beinhaltet nicht nur eine Sammlung an Dokumentationen über Japan, sowie ein Lexikon, sondern auch bereits einige Artikel zu vielen Themen der jap. Kultur wie z.b. Ninja oder Yakuza. Der Macher der Seite beschreibt sie wie folgt: „Denki-Kawaraban ist eine Fanpage zu Trends, Kultur & Alltagskuriositäten aus Japan – vollgepackt mit Links, Fotos und Hintergrundinfos.“ Schaut mal rein!

Beruf: Zocker? Geht denn das? – eSports in Japan

chun li
Flickr cc, Charlotte Powell

„eSport? Was ist das überhaupt?“ – „eSport“ hat sich in den letzten 15 Jahren als Oberbegriff für alle Arten von „elektronischem Sport“ etabliert und umfasst damit alle Spiele, die man virtuell spielen und als Plattform für den Wettkampf mit anderen echten Spielern nutzen kann. Die breite Pallete an eSport-Titeln reicht von Simulationen „realer“ Sportarten (bspw. Fifa), über Strategiespiele (StarCraft), First-Person-Shooter (Counter-Strike), sog. MOBA’s (League of Legends, Dota) bis hin zu Fighting Games (Street Fighter). Den letzteren beiden Arten von eSport-Titeln will ich mich im folgenden detaillierter widmen. Unter Anderem habe ich mich zu diesem Zweck mit einem Shoutcaster der JCG, Cory Swanson, unterhalten.

Beruf: Zocker? Geht denn das? – eSports in Japan weiterlesen